Wir sind kein LARP-Verein sondern bieten anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Vorführungen und Schau- bzw. Freikämpfe – vor allem aber Spaß und echte Begeisterung an der Sache, die das Publikum mitreißt und mit unseren Kämpfern mitfiebern läßt. Wir legen besonderen Wert auf die korrekte Umsetzung historisch belegter Techniken, die wir so auch auf nationalen und internationalen Turnieren einsetzen.
In der für unsere Darstellung gewählten Zeit um das Jahr 1380 tragen wir authentische Gewandungen und Rüstungen und haben für das Ambiente natürlich auch ein vollständig begehbares, authentisches Ritterlager – komplett ausgestattet mit allen Dingen des täglichen Bedarfs bis hin zur funktionstüchtigen Schmiede.
Akteure und Charaktere |
|
Heinrich der Barmherzlose
– Meister vom Langen Schwert und Ritter – Eine behende Klinge führend bringt er das Verhängnis über die Gegner, die einfältig genug waren, sich ihm in den Weg zu stellen. Sein Ruf eilt ihm voraus, so Furcht erregend und gnadenlos, dass er nur von seinem Ego in den Schatten gestellt wird. |
Seyfried von der Erphesfurth
– Herold und Ritter, Rüstmeister – Ist immer auf der Suche nach seiner verlorenen Stimme. Aber hütet euch, denn so manches geschliffene Wort ist schärfer als die stumpfe Klinge, die er führt.
|
Knappen und streitbares Volk
Nicht jeder ist zum Ritter geboren. Doch was dem ein oder anderen an nobler Herkunft fehlen mag, macht er durch Mut, Können und Einsatz mehr als wieder wett.
|
Tross
Wein, Weib und Gesang mit Sack und Pack sowie Kind und Kegel – Alles was ein lebendiges Lager braucht und ausmacht. Fernab des Klirren der Waffen und Quietchen der Rüstungen zeigt sich das wahre Leben. |
Wanderndes Volk aus fernen Landen |
Vorführungen |
|
„Die drei Wunder„ | Der Fechtschul erster Teil – vom fachmännischen Zerteilen des Gegners |
„Stück für Stück zum Meisterhau„ | Der Fechtschul zweiter Teil – von den verborgenen Hieben |
„Die sieben |
Der Fechtschul dritter Teil – vom Arbeiten mit dem Faustschild |
„Rüstung kommt von Rosten„ | Eine Führung durch die Rüstkammer zum Anfassen und selber Ausprobieren mit Erläuterungen so lang der Atem reicht |
Schaukämpfe |
|
„Zweitopf in der Taverne„ | Stücke vom Dolch nach Liegnitzer |
„Wie gewonnen so zerronnen„ | Das Lange Schwert im Einzelnen und Besonderen |
„Hieb- und Stichfest„ | Der gerüstete Kampf zu Schwert und Schild |
„Dreierley vom Kampfhûs„ | Bohurt im gerüsteten Vollkontakt in drei Waffendurchgängen |
Sie haben eine Veranstaltung, die Sie ein wenig „aufmöbeln“ wollen? Für ein paar Silbertaler kommen wir gern mit einer Vorführung auch zu Ihnen!
Wenn Sie uns buchen möchten, können Sie uns gern jederzeit kontaktieren.